Willkommen beim Mönchszug
Willkommen beim Mönchszug
Der Verein “Historische Mönchszüge – Berg Oybin e.V.” gestaltet jährlich von Mai bis September auf dem Berg Oybin den “Historischen Mönchszug”. Diese Veranstaltung ist weit über die Grenzen der Oberlausitz bekannt und beruht auf die fast 200jährige Geschichte der hier von 1366 bis 1547 lebenden Cölestinermönche. Inzwischen nutzten bereits viele Gastchöre die Möglichkeit eines gemeinsamen Auftrittes auf dem Berg Oybin in der romantischen Umgebung der ehemaligen Burg- und Klosteranlage. Seit 2006 sind wir in enger Verbindung mit dem Internationalen Centrum der Cölestinerbewegung in der Stadt L’Aquila. Entsprechend unserer Vereinssatzung wirkt unser Verein aktiv bei der Gestaltung der Erforschung der Geschichte der Cölestiner in Europa mit. Deswegen haben wir in den Jahren 2008 und 2018 jeweils eine Vereinsfahrt zu den italienischen Freunden durchgeführt und dort in der Basilika S.Maria de Collemaggio am Mausoleum von Papst Coelestin V. einen Mönchszug gestaltet. Bei diesen beiden Treffen wurde zwischen den italienischen Freunden und unserem Verein 2008 ein Partnerschaftsvertrag im Rathaus von L’Aquila unterzeichnet und 2018 erneuert, mit dem wir in die europäische Cölestinerbewegung integriert wurden.
Kontaktmöglichkeiten zu den Verantwortlichen des Vereins, zwecks Anmeldung von Reisegruppen und weiteren Informationen zu den Veranstaltungen, sind auf der Seite “Termine – Preise – Kontakte” zu finden.
Liebe Freunde der Tradition und Kultur,
wir laden euch herzlich ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden!
Die historischen Mönchszüge in Oybin sind nicht nur ein faszinierendes Erlebnis, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Geschichte lebendig werden zu lassen. Um unsere Traditionen weiterhin zu pflegen und zu fördern, suchen wir nach Nachwuchs und neuen Mitgliedern für unseren Verein.
Egal, ob ihr gerne im Chor singt oder einfach nur als helfende Hände bei unseren Veranstaltungen unterstützen möchtet – jeder ist willkommen! Gemeinsam können wir die Schönheit unserer Geschichte bewahren und sie mit neuen Ideen bereichern.
Wir freuen uns auf euch!